Fachbereich Weiterbildung und Sicherheit 

Die Modellflugplätze und Hangfluggelände unserer Vereine bilden die Grundlage des Modellflugsports. Freier Flugbetrieb, Wettbewerbtrainings oder Jugendkurse finden zur Hauptsache hier statt. Aus diesem Grund legen die Vereine des NOS grossen Wert auf den sicheren Flugbetrieb und den langfristigen Erhalt ihrer Flugplätze. Mittels Betriebsreglementen und bilaterlaen Abkommen mit Gemeinden und Anstössern werden die Tätigkeiten durch die Modellflugvereine autonom geregelt.
 
Nello

Weiterbildung und soziale Anlässe

Der Modellflug ist ein vielseitiges Hobby. Neue Materialien und Techniken erobern den Modellbaumarkt. Unsere Modellbauer haben ein riesengrosses Wissen in der Anwendung von Techniken und Materialen. Mittels Weiterbildungsanlässen möchten wir interessierte Modellflieger zum lockeren Erfahrungsaustausch zusammenbringen. Jedes Jahr wird ein NOS-Symposium mit kompetenten Referenten organisiert.
In den NOS-Campus Veranstaltungen wagen wir einen Blick über den Tellerrand hinaus und besuchen Fliegermuseen und Hersteller der personentragenden Fliegerei. Dieser aviatische Austausch soll auch eine Grundlage bieten für ein geselliges Zusammenkommen während des Winterhalbjahrs.

Dienstleistungen 

Die Region NOS kann unterstützend wirken bei:


- Beratung beim Suchen und Erstellen eines neuen Fluggeländes (siehe NOS-Studie Raumplanerische Anforderungen an Modellflugplätze)
- Beratung bei der Sicherung eines bestehenden Fluggeländes
- Vermitteln von Kontakten bei Schwierigkeiten im Flugbetrieb und rechtliche Beratung
- Beratung bei siedlungsplanerischen Themen
- Beratung bei luftraumspezifischen Themen
- Beratung bei Sicherheitsmassnahmen
Verleihung von Material für Flugtage und Wettbewerbe

Dokumente und Reglemente 

Das-ist-Modellflug-Teil-1.pdf 5'340 KB
Das-ist-Modellflug-Teil-2.pdf 2'097 KB
Flugplätze NOS und Lufträume.pdf 75 KB
Geraeuschmessresultate-RK-NOS.pdf 63 KB
Modellflug-versus-Raumplanung_20120121.pdf 1'556 KB
NOS_Flyer_2014.pdf 1'607 KB
NOS_Studie-Raumplanerische-Anforderungen-an-Modellflugplätze-.pdf 7'491 KB